Lebenszeichen

„If you get tired, learn to rest, not to quit.

— Banksy

Friedrich, Friedrich … und „Henry“. Und alle, die sich von meinem Blog nicht getrennt haben, obwohl seit meinem letzten Beitrag die Welt, in der wir leben, kaum mehr wiederzuerkennen ist. Es gibt mich noch, und es berührt mich immer noch, wenn ich Nachrichten von euch erhalte. Wenn jemand fragt, warum es ruhig geworden ist. Wann ich weiterblogge. Oder ich erfahre, dass das, was ich mir von der Seele geschrieben habe, eine andere bewegt hat. Nach so langer Zeit. Ich danke euch. Das hätte ich nie vermutet.

Denkt ihr auch manchmal zurück an das Leben vor der Pandemie, als ihr noch keine Ahnung hattet, was auf uns zukommt? Als uns unser Alltag schon schwierig genug erschien? Ich überlege oft, ob ich wichtige Entscheidungen in meinem Leben anders getroffen hätte, hätte ich gewusst, was mich erwartet.

Hätte, hätte, Fahrradkette …

Nach meinem letzten Blogeintrag habe ich viel lektoriert. Schöne Romanprojekte, die ich, so hoffe ich, noch etwas schöner machen konnte. Mir hat es gutgetan, montags aufzustehen und mich auf die Arbeitswoche zu freuen. Das war immer mein Ziel und ich habe mich so gesund gefühlt wie nie. Vermutlich habe ich auch deshalb weniger geschrieben. Ich habe weniger Therapie gebraucht.

Dann, im Herbst 2018, wurde ich schwanger — diesmal geplant 😉 Unsere zweite Tochter kam im Sommer 2019 auf die Welt, noch bevor das Corona-Chaos ausbrach. Mitten im Lockdown zogen wir dann von Heidelberg nach Jena. Kita zu, Schule zu; in einer fremden Stadt, in der ich noch niemanden kannte, verbrachte ich meine Zeit schlaflos, ohne Einkommen, mit Kinderbetreuung und dem Kampf um meine psychische Gesundheit.

Aber eins nach dem anderen.

Wir — ihr und ich — sind noch lange nicht an diesem Punkt meiner Geschichte.

Doch einen Schritt weiter als gestern.

Auf bald. Eure Anna.

Ein Gedanke zu “Lebenszeichen

  1. So, ich bin jetzt beim letzten Beitrag angekommen. Habe mitgefiebert mit dir und fühle mich ein wenig unzufrieden, dass ich nicht erfahre, was genau dich und David denn getrennt hatte und ob ihr euch inzwischen wieder gefunden habt? Ich (INFJ) habe mich immer gefragt, wie eine Beziehung zu einem Asperger Autisten wohl sein mag und ob man als emotionaler Mensch damit klarkommt, wenn der andere wie abwesend in seiner Welt versunken ist. Ob er weniger empathisch ist…Ich hätte so gern noch viel mehr Details über euer menschliches Miteinander erfahren….vielleicht doch ein Buch schreiben? Ach schade….

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s